Geboren am 19.05.1983 in Zofingen, Schweiz. Seit 2004 ist Ramon Zürcher Sekretär und Manager von Erich von Däniken. Er organisiert EvD`s Vortragstourneen und begleitet EvD sowohl bei den Vorträgen wie auch auf den Forschungsreisen. Ramon Zürcher digitalisiert nicht nur das umfangreiche Archiv der Erich von Däniken- Stiftung, sondern auch dasjenige der FORSCHUNGSGESELSCHAFT FÜR ARCHÄOLOGIE, ASTRONAUTIK UND SETI. (A.A.S.) Ramon Zürcher ist gleichzeitig der Geschäftsführer der A.A.S. und er betreut die Herausgabe des Magazins der Gesellschaft. Dieses Magazin des Titels SAGENHAFTE ZEITEN erscheint alle zwei Monate.
Zürcher betreibt seit 10 Jahren eigene Forschungen, welche auf der Arbeit seines Mentors aufbauen. So ist er auch Mitbegründer des RAMAR-Projektes. Diese Online-Plattform erarbeitet wissenschaftliche Fakten zu den Rätseln dieser Welt. Diese werden in digitaler Form wie 3D-Modellen und 360°-Videos präsentiert.
Sein Steckenpferd ist die Unterwasser-Forschung, welche er mit Drohne und Tauchgängen betreibt. Megalithische Strukturen vor der Küste Maltas belegen eine Hightech-Kultur vor rund 10-12’000 Jahren, bevor der Meeresspiegel angestiegen ist. Mit diesen weltweiten Forschungen belegt Zürcher in seinen Präsentationen eine vergessene Vergangenheit.
Er ist bestrebt, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschergruppen (s. unten), den Missing link zu finden und damit den Schleier um die prähistorische Menschheit zu lüften. Die Zeit, als die «Astronauten-Götter» noch unter den Menschen wandelten.
Die Presse über Ramon Zürcher:
Die Schweizerische Tageszeitung DER BUND schrieb am 29.5.2021, S.31/32: «Ramon Zürcher ist ein überaus freundlicher, Verbindlichkeit ausstrahlender Mann.»
www.sagenhaftezeiten.com
www.daniken.com
https://t.me/ramonzuercherexpeditionen
https://ramar.space/
https://www.hangar18b.com/
https://abora.eu/
https://www.ancientmail.de/